Alles über Falträder
Vom Exoten zum urbanen Standard
Falträder gehören mittlerweile zum normalen Stadtbild in größeren Städten. Zu Recht! Ob im Straßenverkehr, an Haltestellen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln: Die praktischen, kompakten Helferlein sind im Alltag und Stadtverkehr aber auch auf Radtouren ein cleverer Begleiter. Und das nicht nur für Berufstätige. Sie sind ein Symbol für moderne Mobilität.
Faltrad oder Klapprad? Das sind die Unterschiede
Umgangssprachlich werden die beiden Fahrradtypen oft gleichgesetzt. Aber handelt es sich dabei auch um dasselbe? Die Antwort lautet: nein.
Tatsächlich existiert das klassische Klapprad bereits seit über fünfzig Jahren. Mit einem Hauptgelenk in der Mitte des Rahmens, lässt es sich exakt nur an dieser Stelle zusammenklappen. Falträder sind die Weiterentwicklung dessen, also die „moderne“ Variante dieses Fahrradtypus. Sie sind mehrfach faltbar und in der Regel auch deutlich leichter als ihre klappbaren Vorgänger.